Warum ist SEO wichtig?
SEO (Search Engine Optimization) steht für Suchmaschinenoptimierung und bezieht sich auf die Praxis, eine Website so zu optimieren, dass sie in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo höher platziert wird. Der Anteil der Suchmaschine Google beträgt etwa 90 %, weshalb wir uns meistens bei der Optimierung der Website an Google orientieren. SEO ist wichtig aus mehreren Gründen:
- Mehr Sichtbarkeit: Durch SEO-Massnahmen wird die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen verbessert. Wenn Ihre Website auf den oberen Positionen erscheint, haben Sie eine größere Chance, von potenziellen Besuchern gefunden zu werden.
- Mehr Traffic: Eine höhere Sichtbarkeit führt in der Regel zu mehr Traffic auf Ihrer Website. Wenn Ihre Website in den Suchergebnissen gut platziert ist, klicken mehr Menschen auf Ihren Link und besuchen Ihre Seite.
- Bessere Nutzererfahrung: SEO beinhaltet auch die Optimierung der Benutzererfahrung auf Ihrer Website. Eine gut optimierte Website lädt schnell, ist benutzerfreundlich und bietet relevante Inhalte. Dies führt zu einer besseren Nutzererfahrung und trägt dazu bei, dass Besucher länger auf Ihrer Website bleiben.
- Steigerung der Glaubwürdigkeit: Wenn Ihre Website in den Suchergebnissen gut platziert ist, vermittelt dies den Nutzern ein gewisses Mass an Glaubwürdigkeit. Menschen neigen dazu, den ersten Suchergebnissen mehr Vertrauen zu schenken und sie als relevanter und vertrauenswürdiger einzustufen.
- Konkurrenzvorteil: In den meisten Branchen konkurrieren Unternehmen um die Aufmerksamkeit der Nutzer. Eine effektive SEO-Strategie kann Ihnen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und potenzielle Kunden auf Ihre Website zu lenken.
Lassen Sie sich auch durch KI unterstützen (Dieser Text wurde durch KI generiert) und verwenden Sie Plugin zur Optimierung Ihrer Website (z.B. Yoast).
SEO-Tipps
Der Inhalt jeder Seite sollte ungefähr 300 Wörter umfassen. Der Text soll gut verständlich und gut strukturiert sein. (fett, Absätze, Aufzählungslisten) Ebenfalls soll der Inhalt qualitativ hochwertig sein und sich von anderen Websites abheben.
Sollten es mehrere sein, kannst du die anderen Überschriften in h2, h3 Überschriften abändern. Das Hauptkeyword muss am Anfang (weit links stehen). Die Länge beträgt max. 70 Zeichen.
Verwenden Sie sprechende Namen für die Bilder und verwenden Sie das Alt-Tag
Verwenden Sie ein Keyword, das sich von anderen abhebt und auf Ihren speziellen Inhalt verweist
(Max. 65 Zeichen), Keyword am Anfang
150 – 155 Zeichen
Verlinken Sie intern, aber lassen Sie auch von qualitativ hochwertigen Websites auf die Ihre verlinken.
Erstellen Sie eine Property in der Google Search Console und beobachten/kontrollieren Sie regelmässig die Indexierung Ihrer Seiten
Erstellen Sie ein Unternehmensprofil
Verwenden Sie ein Plugin wie Yoast, All in One SEO oder Rank Math.
Dafür gibt es Dutzende gute (aber auch teure) Tools. Fangen Sie klein an, z.B. mit der kostenlosen Chrome-Erweiterung von WOORank.
Wichtige Begriffe
Keyword Difficulty
Die Keyword Difficulty gibt an wie schwierig es ist, mit einem Suchbegriff in den oberen Top 10 zu ranken. Dementsprechend ist dieser Wert bei der Keyword Recherche keinesfalls zu vernachlässigen und von wichtiger Bedeutung
Keyword Density
https://www.seo-kueche.de/lexikon/keyword-density/